10 Herbstgefahren für Hunde & Katzen
- Leonie Widnowski

- 26. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Der Herbst ist da – bunte Blätter, Spaziergänge durch raschelndes Laub und gemütliche Abende. Doch während wir die goldene Jahreszeit genießen, lauern draußen einige unsichtbare Gefahren für unsere Vierbeiner. In diesem Beitrag erfährst du, welche 10 Herbstgefahren für Hunde und Katzen besonders häufig sind – und wie du dein Tier optimal schützt.

🍂 1. Kastanien & Eicheln – gefährliche Versuchung

Viele Tiere spielen gerne mit Kastanien oder Eicheln, doch beim Verschlucken drohen Verdauungsprobleme oder Darmverschlüsse.
💡 Tipp: Sammle Kastanien nach Spaziergängen auf und halte Welpen oder junge Tiere besonders im Blick.
🍄 2. Giftige Pilze im Wald

Ein kurzer Biss kann reichen: Viele Herbstpilze sind für Tiere hochgiftig.
⚠ Symptome: Erbrechen, Zittern, Durchfall – sofort Tierarzt aufsuchen!
🌾 3. Herbstgräser & Grannen

Grannen (kleine, scharfe Pflanzenteile) können sich in Pfoten, Ohren oder Augen bohren.
💡 Tipp: Nach jedem Spaziergang gründlich absuchen – besonders bei langhaarigen Rassen.
🚗 4. Frostschutzmittel & Streusalz

Einige Produkte gelangen bereits im Herbst auf Straßen. Frostschutzmittel riecht süßlich – hochgiftig für Tiere!
💧 Tipp: Achte auf saubere Pfoten nach Spaziergängen.
🧅 5. Herbstgemüse – nicht alles ist gesund

Zwiebeln, Knoblauch, Lauch & rohe Kartoffeln sind für Hunde und Katzen giftig.
💡 Tipp: Reste aus der Küche gehören nicht in den Napf.
🦔 6. Igel & andere Wildtiere
Im Herbst suchen Igel & Co. Unterschlupf – neugierige Hunde oder Katzen könnten sie stören.

🔥 7. Kamin & Kerzen
Gemütlich, aber gefährlich: Flammen, Funken & heiße Oberflächen können zu Verbrennungen führen.
💡 Tipp: Haustiere nie unbeaufsichtigt im Raum lassen, wenn Feuer brennt.

🐜 8. Parasiten & Zecken – auch im Herbst aktiv
Viele denken, Zeckenzeit sei vorbei – falsch! Auch bei milden Temperaturen sind sie aktiv.
💡 Tipp: Ganzjähriger Zeckenschutz ist Pflicht!

🧤 9. Dunkelheit & Straßenverkehr

Früher einsetzende Dunkelheit erhöht das Risiko für Unfälle.
💡 Tipp: Nutze Leuchthalsbänder und reflektierende Leinen, auch für Katzen mit Freigang.
Wir empfehlen gerne dieses reflektierende Geschirr (sichtbar u. dazu noch stylisch)
🌧 10. Erkältungen & Nässe
Feuchte Spaziergänge & Wind können Immunsysteme schwächen.
💡 Tipp: Abtrocknen nach Regen, warme Decke bereitlegen.

💬 Fazit:
Der Herbst bringt wunderschöne Momente – aber auch neue Risiken.
Mit etwas Aufmerksamkeit und Vorsicht kannst du deinem Vierbeiner eine sichere und gesunde Herbstzeit schenken. 🍁
Mach den Herbst zu eurer Lieblingsjahreszeit – mit Achtsamkeit, Wärme und gemeinsamen Abenteuern. 🐶🐱







Kommentare