Osterleckerlis für Hunde mit Karotten & Hafer
- Leonie Widnowski
- 16. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Mai

Ostern ist nicht nur eine Zeit für Familie und Freunde, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, unseren Vierbeinern eine Freude zu machen! Doch Vorsicht: Schokolade ist für Hunde gefährlich, weil sie Theobromin und Koffein enthält, zwei Substanzen, die für Hunde giftig sind. Während Menschen diese Stoffe relativ gut verstoffwechseln können, haben Hunde eine viel langsamere Fähigkeit, sie abzubauen.
Warum du Hundeleckerlis lieber selber backen solltest
Du kannst gesunde und schmackhafte Leckerlis für deinen Hund kaufen oder noch besser selbst backen, denn dann weißt du genau, was drinsteckt! Du kannst Zutaten hinzufügen, die deiner Fellnase schmecken und die sie gut verträgt. Ein weiterer Vorteil: Du sparst Geld, denn die Kosten für die Zutaten sind in der Regel sehr gering – zumal du viele der Lebensmittel wahrscheinlich ohnehin vorrätig hast
Du weißt, was drin ist
Keine versteckten Zusatzstoffe, kein Zucker, kein Xylit. Nur Zutaten, die deinem Hund guttun.
Gesund und günstig
Mit wenigen Zutaten, die du vermutlich schon zu Hause hast, zauberst du ein besonderes Ostergeschenk für deinen Hund - oder auch für andere Hundehalter.
Perfekt zum Verschenken
Hübsch verpackt in kleinen Tütchen werden die Kekse zum idealen Geschenk für Freunde mit Hund.
Oster-Leckerli-Rezept für Karotten-Haferkekse
Zutaten:
1 Tasse Haferflocken
1 Tasse geriebene Karotten (frisch oder aus dem Glas, ohne Zuckerzusatz)
1/2 Tasse Erdnussbutter (achte darauf, dass sie xylitfrei ist)
1/4 Tasse Wasser
1/2 Tasse Vollkornmehl (oder glutenfreies Mehl, wenn dein Hund empfindlich ist)
1 Ei (optional, für zusätzliche Bindung und Nährstoffe)
Zubereitung:
1. Vorheizen:
Heize deinen Ofen auf 180 Grad Celsius vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
2. Teig herstellen:
In einer großen Schüssel vermischst du die Haferflocken, geriebenen Karotten und das Vollkornmehl. Füge dann die Erdnussbutter und das Wasser hinzu. Wenn du das Ei verwenden möchtest, schlage es in die Mischung. Rühre alles gut um, bis ein homogener Teig entsteht.
Tipp: Ist der Teig zu trocken, gib löffelweise Wasser hinzu.
3. Kekse formen & Ausstechen:
Nimm kleine Portionen des Teigs und forme sie zu kleinen Kugeln oder steche Osterformen aus. Du kannst auch Ausstechformen verwenden, um lustige Formen zu kreieren, die perfekt zu Ostern passen – wie Eier oder Hasen!
4. Backen:
Backe die Kekse im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst hart werden können.
5. Abkühlen lassen:
Lass die Kekse nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen. Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.
Aufbewahrung & Ideen für dein Osterpaket
Luftdicht lagern: z.B. in einer Keksdose oder Schraubglas
Haltbarkeit: 5-7 Tage bei Raumtemperatur, länger im Kühlschrank
Tipp: Kleine Portionen einfrieren, bei Bedarf auftauen

Nachhaltiger Feiertag – mit Liebe & Verantwortung
Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein kleiner Schritt zu einem bewussteren Umgang mit deinem Haustier. Du kannst sie:
als Ostergeschenk verpacken,
beim Osterspaziergang als Belohnung nutzen
oder gemeinsam mit Kindern zubereiten!
Teile deine Kreation!
Hat dein Hund sich über seine Osterkekse gefreut?
Dann markiere uns auf Instagram oder sende uns ein Foto.
Wir teilen die schönsten Ergebnisse – vielleicht ist deins dabei?
Mehr DIY-Rezepte und Tipps für nachhaltige Tierhaltung findest du auf unserem Blog – jetzt reinschauen & inspirieren lassen!
Comments