Tierversuche in Kosmetik - was du tun kannst
- Leonie Widnowski
- 23. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Mai

Stell dir vor ...
.... dein Lieblingslippenstift, dein Duschgel oder sogar deine Tagescreme wurden an Kaninchen, Mäusen oder Hunden getestet. Tiere, die Tag für Tag in sterilen Labors sitzen, ohne Tageslicht, ohne Liebe – nur für ein Produkt, das bei dir im Badezimmer steht.
Unvorstellbar? Leider Realität.
Doch genau deshalb ist es wichtig, hinzuschauen – und nicht weg. Denn du hast mehr Einfluss, als du denkst.
Warum Tierversuche ein Problem sind auch in der Kosmetik
Tierversuche sind nicht nur ethisch bedenklich, sondern auch wissenschaftlich oft unbrauchbar. Viele Ergebnisse lassen sich nicht auf den Menschen übertragen, was zu falschen Schlussfolgerungen führen kann. Zudem gibt es längst moderne, tierversuchsfreie Methoden, die zuverlässigere und humane Alternativen bieten.
Das bedeutet: Tiere leiden- oft ohne, dass es wissenschaftlich sinnvoll ist.
Dies sind zum Beispiel moderne Alternativen:
Organ-on-a-Chip-Technologien
computergestützte Modelle.
Diese Methoden sind nicht nur Tierschutzfrei, sondern häufig auch präziser und kostengünstiger.
Fortschritte in Europa - Hoffnungsschimmer für Tiere
Die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“ hat über 1,4 Millionen Unterschriften gesammelt, um Tierversuche in der EU zu beenden. Dies zeigt den wachsenden Wunsch der Bevölkerung nach tierversuchsfreier Forschung und Kosmetik.
Was du jetzt tun kannst - Werde aktiv!
Petitionen unterschreiben
Du kannst helfen, Tierversuche zu beenden. Unterzeichne die Petition von PETA gegen Tierversuche in der Kosmetikindustrie:
👉 Jetzt Petition unterschreiben
Jede Unterschrift bringt uns einen Schritt näher zu einer Welt ohne Tierleid.
Tierversuchsfreie Produkte wählen
Achte auf Siegel wie:
Bewusst konsumieren
Informiere dich über kleine Marken und Hersteller, die klar gegen Tierversuche sind - und unterstütze gezielt diese Unternehmen.
Deine Stimme nutzen - auch online
Nutze deine Social-Media-Kanäle, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Teile diesen Artikel, poste über die Petition und verwende Hashtags wie #StopAnimalTesting oder #CrueltyFree. Gemeinsam können wir Veränderung bewirken.
Jedes Leben zählt. Setze dich für eine tierversuchsfreie Zukunft ein – für die Tiere, für die Wissenschaft und für eine ethischere Welt.
Fazit: Gemeinsam eine Zukunft schaffen
Tierversuche abschaffen - das ist kein ferner Wunsch, sondern ein realistisches Ziel. Doch es braucht unsere Stimme, unser Bewusstsein und unseren Mut zur Veränderung.
Du hast mehr Einfluss, als du denkst.
Jede Entscheidung im Alltag zählt.
Tipp für Tierhalter:
Auch bei der Auswahl von Tiersittern oder tierischen Produkten kannst du auf Nachhaltigkeit und Ethik achten. Bei PetlyPlus.de achten wir auf verantwortungsvolle Betreuung, Tierliebe und langfristig auch auf Organisationen, die sich für Tierschutz und Nachhaltigkeit starkmachen.
Text verfasst von Feona Oltmann und Leonie Widnowski
Comentarios