top of page

Warum Kaninchen keine Ostergeschenke sind

  • Autorenbild: pawfectmatch
    pawfectmatch
  • 6. Apr.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen


Kaninchen im Frühling - Kein passendes Geschenk zu Ostern
Kaninchen im Frühling - Kein passendes Geschenk zu Ostern


Ostern steht vor der Tür. Es ist die Zeit von bunten Eiern, süßen Hasenfiguren und frühlingshafter Leichtigkeit. Doch jedes Jahr passiert etwas, das leider immer wieder übersehen wird: Viele Menschen verschenken zu Ostern echte Kaninchen – und meinen es dabei eigentlich nur gut. Vielleicht hast du selbst schon einmal mit dem Gedanken gespielt? Ein kuscheliges Kaninchen als Geschenk für die Kinder oder Enkelkinder – es wirkt auf den ersten Blick niedlich, liebevoll und symbolisch passend zum Osterfest.


Doch was viele dabei nicht wissen: Ein Tier ist kein Geschenk. Schon gar nicht spontan. Und erst recht nicht zu Ostern.


In diesem Artikel zeige ich dir, warum lebende Kaninchen an Ostern keine gute Idee sind, welche schönen Alternativen du hast – und wie du mit unserem PetlyPlus Oster-Gewinnspiel und einem interaktiven Tierschutz-Quiz nicht nur mitmachen, sondern auch etwas bewegen kannst. Lass uns gemeinsam ein Zeichen für mehr Tierwohl setzen – mit Herz, Verantwortung und ganz viel Freude.




Warum Kaninchen keine Ostergeschenke sind


Kaninchen sind hochsensible, soziale Wesen mit ganz eigenen Bedürfnissen. Sie möchten buddeln, rennen, in Gruppen leben und artgerecht gehalten werden. Leider landen viele von ihnen nach den Osterfeiertagen in Tierheimen – nicht, weil sie nicht mehr geliebt werden, sondern weil die neue Verantwortung unterschätzt wurde.



Sie sind niedlich, flauschig und wirken auf den ersten Blick wie das perfekte Ostergeschenk – doch gerade in der Osterzeit werden viele Kaninchen unüberlegt angeschafft und kurz darauf wieder abgegeben oder ausgesetzt. Was oft als spontane Freude beginnt, endet viel zu häufig in Tierheimen oder schlimmer noch: im Leid der Tiere.


Kaninchen sind keine Kuscheltiere. Sie haben komplexe Bedürfnisse, die häufig unterschätzt werden – gerade wenn sie an Kinder verschenkt werden. Leider wird die Verantwortung, die mit einem Kaninchen einhergeht, oft erst viel zu spät erkannt. Ein Kaninchen kann bis zu 10 Jahre alt werden, benötigt viel Platz, soziale Kontakte (sie sind keine Einzelgänger!) und eine strukturierte, artgerechte Haltung.


Artgerechte Haltung von Kaninchen – was wirklich wichtig ist:


  • Kein Käfigleben: Ein handelsüblicher Käfig ist nicht geeignet. Kaninchen brauchen mehrere Quadratmeter Platz zum Hoppeln, Verstecken und Graben – idealerweise in einem gesicherten Gehege, gerne auch draußen.

  • Nie allein: Kaninchen sind hochsoziale Tiere und dürfen niemals einzeln gehalten werden – mindestens ein Partnertier ist Pflicht.

  • Keine Kinder-Spielzeuge: Sie sind schreckhaft, mögen es nicht, hochgehoben zu werden, und können durch grobe Handhabung großen Stress empfinden.

  • Tägliche Pflege & Kontrolle: Dazu gehört frisches Futter, Auslauf, Pflege und tierärztliche Versorgung.



Ein Blick hinter die Kulissen – traurige Realität


Du hast vielleicht schon einmal die typischen Bilder von süßen Kaninchen in Körbchen, mit Schleifchen oder im Zirkus gesehen. Doch was viele nicht wissen: Hinter solchen Bildern steckt oft keine artgerechte Haltung, sondern Stress, Leid und Zwang.



Impulskäufe steigern sich an Ostern!!!


Gerade zu Ostern, wenn das Thema „Hase“ medial überall präsent ist, steigt die Zahl der Impulskäufe – mit gravierenden Folgen für die Tiere. Deshalb ist es so wichtig, aufzuklären und Alternativen aufzuzeigen.



Vielleicht überrascht dich das:


  • Kaninchen können nicht alleine gehalten werden, mind. zu zweit!

  • Sie benötigen täglich mehrere Stunden Auslauf – nicht nur einen Käfig

  • Sie leben mind. 5 Jahre

  • Sie sind keine Kuscheltiere, sondern Tiere, die man beobachten sollte


Ein süßes Geschenk mit bitterem Nachgeschmack – denn viele Kaninchen werden, oft aus Unwissenheit, nicht artgerecht gehalten.




Bewusst schenken: Deine tierfreundliche Alternative zu Ostern


Du möchtest trotzdem etwas mit Tieren verschenken oder den Osterzauber erhalten? Kein Problem – mit ein bisschen Kreativität kannst du sogar mehr Freude schenken, als mit einem echten Tier.


Hier ein paar liebevolle Alternativen:



  • Patenschaften bei Tierschutzorganisationen – verschenke Verantwortung statt Last

  • Osternester für Haustiere – mit natürlichen Snacks, Spielzeug und Pflegeprodukten

  • Spenden statt Schenken – mache eine Oster-Spende im Namen deiner Liebsten

  • Bücher, Spiele oder Ausmalbilder über Tiere für Kinder – fördert Wissen & Mitgefühl

  • Zeit statt Zeug – ein Ausflug ins Tierheim oder ein Tag als HelferIn (gemeinsam)


Mit diesen Ideen schenkst du nicht nur Freude, sondern förderst auch bewusstes Handeln – und vielleicht weckst du sogar das Interesse für echtes Engagement im Tierschutz.



Unser Oster-Gewinnspiel: Mitmachen, Freude teilen – und gewinnen


Weil wir von PetlyPlus uns für bewussten Tierschutz einsetzen, möchten wir gemeinsam mit dir ein positives Zeichen setzen. Deshalb gibt es passend zum Osterfest unser tierfreundliches Gewinnspiel – mit tollen Preisen, einfachen Teilnahmebedingungen und einer klaren Botschaft: Freude schenken ohne Tierleid.


So einfach machst du mit:


  1. Like unseren Gewinnspiel-Post auf Instagram

  2. Kommentiere deinen schönsten Frühlingsmoment mit deinem Haustier

  3. Teile den Beitrag in deiner Story und markiere 2 tierliebe Freund*innen

  4. Extra-Chance: Mach bei unserem Tierschutz-Quiz mit!


Teilnahmeschluss ist der 10. April!


Was du gewinnen kannst:


  • ein Überraschungspaket mit exklusiven Rabatten




Unser Tierschutz-Quiz: Teste dein Wissen & verdopple deine Gewinnchance


Du möchtest deine Chancen beim Gewinnspiel erhöhen und gleichzeitig dein Wissen rund um Tierschutz, Haustiere und Kaninchen testen? Dann ist unser interaktives Quiz genau das Richtige für dich.


Dich erwarten spannende Fragen wie:


  • Welche Tiere eignen sich NICHT als Haustier für Kinder?

  • Woran erkenne ich eine artgerechte Haltung bei Kaninchen?

  • Was macht eine gute Tierschutzorganisation aus?



(Mach mit, teile dein Ergebnis und markiere uns – so bleibst du im Lostopf doppelt vertreten!)




Virtuelle Ostereiersuche auf unserer Website – finde die tierischen Überraschungen!


Als kleines Highlight haben wir auf unserer Website Ostereier versteckt – hinter ihnen warten Fun Facts, süße Ostergrüße, kleine Rabatte und Überraschungen. Schau dich um, entdecke unsere Welt und hab Spaß beim digitalen Ostereiersuchen mit Herz!



---


Was PetlyPlus mit Tierschutz zu tun hat – und was wir vorhaben


Vielleicht fragst du dich: Warum liegt PetlyPlus der Tierschutz so am Herzen?


Ganz einfach: Wir sind eine Plattform, die Menschen und Tiersitter zusammenbringt – mit Verantwortung, Transparenz und echter Tierliebe. Auch wenn wir aktuell noch keine feste Kooperation mit Tierschutzorganisationen haben, arbeiten wir intensiv daran, künftig Organisationen zu unterstützen, Spendenaktionen durchzuführen und Aufklärungsarbeit zu leisten.


Dieses Ostergewinnspiel ist ein erster Schritt: Wir möchten Aufmerksamkeit schaffen – für artgerechte Haltung, für bewusstes Schenken und für mehr Tierliebe im Alltag.




Dein Beitrag zählt – heute und in Zukunft


Wenn du bis hierhin gelesen hast, dann danke ich dir von Herzen. Denn du zeigst, dass dir Tiere wichtig sind – nicht nur zu Ostern, sondern jeden Tag. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass weniger Tiere im Tierheim landen und mehr Menschen verantwortungsvoll handeln.


Mach mit bei unserem Gewinnspiel, teste dein Wissen im Quiz und teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen. Je mehr Menschen wir erreichen, desto größer unser Einfluss.





Dein Überblick:


  • Gewinnspiel läuft bis 10. April auf Instagram

  • Teilnahme ist kostenlos und macht Spaß

  • Quiz = Extra-Chance auf Gewinn + mehr Tierschutzwissen

  • Ostereiersuche auf der Website mit kleinen Geschenken

  • Verlinke uns, teile das Thema – und sei Teil einer tierfreundlichen Bewegung



Materialempfehlungen:





PetlyPlus wünscht dir frohe Ostern – voller Liebe, Verantwortung und tierischer Freude!

 
 
 

Comments


bottom of page